Loading

Leistungsdiagnostik


Leistungstests mit Laktatmessung

Eine Laktatdiagnostik kann auf dem Laufband oder Fahrradergometer durchgeführt werden. Der Test beginnt mit niedriger Intensität und wird alle 3 Minuten bis zur subjektiven Erschöpfung gesteigert. Über die gesamte Belastungsstufe bleibt die Leistung gleich. Vor dem Stufentest, immer am Ende jeder Stufe und zu mehreren Zeitpunkten nach der Belastung wird aus dem Ohrläppchen ein Bluttropfen zur Bestimmung der Laktatkonzentration genommen. Dazu wird vor dem Test einedurchblutungsfördernde Salbe aufgetragen und zur Blutentnahme mit einer Lanzette das Ohrläppchen punktiert. Fahrradstufentests werden ohne Unterbrechung durchgeführt, während beiLaufbandtests zur Laktatentnahme die Belastung für etwa 20 Sekunden unterbrochen wird. Diedurchblutungsfördernde Salbe führt zu einer Erwärmung des Ohrläppchens, verbunden mit einem leichten „Kribbeln“. Aus den Laktatkonzentrationen wird eine Laktatleistungskurve erstellt, aus der die momentane Ausdauerleistungsfähigkeit und entsprechende Trainingsrichtlinien abgelesen werden können. Die LLD ist keine Gesundheitsuntersuchung; Wir können nur eine Aussage über die aktuelle Ausdauerleistungsfähigkeit treffen!

  • Dauer des Termins

    Etwa 2 Stunden mit Vorgespräch, Testdurchführung und Auswertung.

  • Analysen

    Wir messen deine Ausdauer, analysieren das Training der letzten 3 Monate vor dem Test.

  • Trainingsinfos

    Anhand der Daten vom Test wird das zukünftige Training grundlegend besprochen.

  • Termine

    Wir sind flexibel in der Termingestaltung, brauchen aber etwa 3 Wochen Vorlauf.

Ablauf


Vorgespräch


In den ersten etwa 30 Minuten sammeln wir Infos zum bisherigen Training, zu Erkrankungen und orthopädischen Problemstellungen.

Testdurchführung


Der eigentliche Laktattest dauert etwa 20-25 Minuten mit direkter Vorbereitung. Während du nach dem Test duschst, machen wir die Auswertung.

Auswertung


Wir besprechen den Ablauf der Tests, wie der Stoffwechsel funktioniert und wie die Auswertung zu lesen ist. Wir besprechen das zukünftige Training.